Hi, I’m leaving 26 august from Geneva to Le puy and then further on to Lacappelle Marival, following the camino way to Santiago.
Did you drive following GPS or only map? did you follow only the walking paths or sometimes the main road?
Hope you can get me some info as how to plan this trip, it’s 650 kms and I’m planning to do it in 7-8days, so I’ll need to take some roads to get there in time.
Hope you can get me some advice!
Gijs
we re-start at 22 August in Aumont Aubrac. We make 50km/day, if you are fast enough you will catch us.
We navigate with gps only, with maps from 4UMaps.eu, and we follow the track only.
The track is much nicer than the street, but tough to cycle.
If you want to make it in 7-8 days, you must make 80km/day, this is very hard on the path.
vielen Dank für die inspirierenden Videos und Informationen zu euren MTB-Reisen. Ich bin mit einem Freund in Bamberg im Jahr 2017 ganz spontan mit einer 3-Tagestour ungeplant auf dem Jakobsweg gestartet und mittlerweile haben uns unsere Etappen bis in die Pyrenäen geführt. So gut es geht auf dem Wanderweg, sehr ähnlich wie ihr. Seit der 3. Etappe ab Brunnen am Vierwaldstädtersee benötigte das ganze mehr Planung und da sind wir unter anderem auf eure Seite gestoßen und die war immer eine große Hilfe und Inspiration. Vielen Dank für die realistischen Einschätzungen und motivierenden Impressionen.
Jetzt wollen wir auf dem Jakobsweg eine Pause einlegen (bis wir einen 2-Wochenzeitraum für Spanien gefunden haben) und euer Projekt Via Francigena ist eine spannende Anregung für eine Alternative. Jetzt würde mich interessieren, wie nahe ihr am einschlägigen Wanderweg wart (insb. in Frkr. und Schweiz). Ich denke im franz. Jura, aber auch in der Schweiz habt ihr sicher Anpassungen vorgenommen. Auf dieser Seite finde ich keine gpx-tracks. Bei dem unter den Youtube-Video verlinkten Paket sieht es so aus, dass ihr das Loue-Tal umfahren hätte, im Video wart ihr aber zumindest an der Quelle und auch auf Trails in der Nähe unterwegs. Es wäre spannend zu wissen, welchen Weg ihr da genommen habt. Vielleicht gibt es da noch einen Text, den Sie mir schicken können.
wir haben immer, abhängig vom Wetter, der Landschaft oder der körperlichen Verfassung Anpassungen vorgenommen. Da wir ja auch nicht in Pilgerherrbergen übernachtet haben, waren die Unterkünfte oft abseits vom Weg. Die Loue Quelle kannte ich noch von früher, und fand unsere Route viel schöner als das Original, deswegen waren wir da flexibel. Später in der italienischen Tiefebene hatten wir mal einen fürchterlichen Regentag, da haben wir einfach auf Asphalt abgekürzt, und dann ab 14 Uhr im Hotel die Kleidung getrocknet. Ansonsten haben wir uns aber schon ziemlich genau an die Routen gehalten.
Hi, I’m leaving 26 august from Geneva to Le puy and then further on to Lacappelle Marival, following the camino way to Santiago.
Did you drive following GPS or only map? did you follow only the walking paths or sometimes the main road?
Hope you can get me some info as how to plan this trip, it’s 650 kms and I’m planning to do it in 7-8days, so I’ll need to take some roads to get there in time.
Hope you can get me some advice!
Gijs
Hi Gijs,
we re-start at 22 August in Aumont Aubrac. We make 50km/day, if you are fast enough you will catch us.
We navigate with gps only, with maps from 4UMaps.eu, and we follow the track only.
The track is much nicer than the street, but tough to cycle.
If you want to make it in 7-8 days, you must make 80km/day, this is very hard on the path.
Enjoy, and maybe we see us!
Hallo ihr 2,
vielen Dank für die inspirierenden Videos und Informationen zu euren MTB-Reisen. Ich bin mit einem Freund in Bamberg im Jahr 2017 ganz spontan mit einer 3-Tagestour ungeplant auf dem Jakobsweg gestartet und mittlerweile haben uns unsere Etappen bis in die Pyrenäen geführt. So gut es geht auf dem Wanderweg, sehr ähnlich wie ihr. Seit der 3. Etappe ab Brunnen am Vierwaldstädtersee benötigte das ganze mehr Planung und da sind wir unter anderem auf eure Seite gestoßen und die war immer eine große Hilfe und Inspiration. Vielen Dank für die realistischen Einschätzungen und motivierenden Impressionen.
Jetzt wollen wir auf dem Jakobsweg eine Pause einlegen (bis wir einen 2-Wochenzeitraum für Spanien gefunden haben) und euer Projekt Via Francigena ist eine spannende Anregung für eine Alternative. Jetzt würde mich interessieren, wie nahe ihr am einschlägigen Wanderweg wart (insb. in Frkr. und Schweiz). Ich denke im franz. Jura, aber auch in der Schweiz habt ihr sicher Anpassungen vorgenommen. Auf dieser Seite finde ich keine gpx-tracks. Bei dem unter den Youtube-Video verlinkten Paket sieht es so aus, dass ihr das Loue-Tal umfahren hätte, im Video wart ihr aber zumindest an der Quelle und auch auf Trails in der Nähe unterwegs. Es wäre spannend zu wissen, welchen Weg ihr da genommen habt. Vielleicht gibt es da noch einen Text, den Sie mir schicken können.
Viele Grüße
Udo
Hallo Udo,
wir haben immer, abhängig vom Wetter, der Landschaft oder der körperlichen Verfassung Anpassungen vorgenommen. Da wir ja auch nicht in Pilgerherrbergen übernachtet haben, waren die Unterkünfte oft abseits vom Weg. Die Loue Quelle kannte ich noch von früher, und fand unsere Route viel schöner als das Original, deswegen waren wir da flexibel. Später in der italienischen Tiefebene hatten wir mal einen fürchterlichen Regentag, da haben wir einfach auf Asphalt abgekürzt, und dann ab 14 Uhr im Hotel die Kleidung getrocknet. Ansonsten haben wir uns aber schon ziemlich genau an die Routen gehalten.
Gruss Marcus